Ernährung

Enteral

Indikationen

(S2k Leitlinie der DGEM 2018)

Bei allen Patienten bei denen keine orale Nahrungsaufnahme zu erwarten ist und bei denen keine Kontraindikationen vorliegen.

Zeitpunkt

Innerhalb der ersten 24h nach Aufnahme

Energiebedarf

BMI
< 3024 kcal/ aktuelles KG
30–5011–14 kcal/ aktuelles KG
> 5020-25 kcal/ ideales KG

Enterale Ernährungslösung

Standard ist z.B. Supportan

100ml enthalten:

  • 1,5kcal/ml
  • 10g Eiweiss
  • 6,7g Fett
  • 11,8g Kohlenhydrate

Durchführung

Initiales Kalorienziel bei kritisch erkrankten Patienten sind 75% des errechneten Energiebedarf. Eine Steigerung bis 100% sollte bis zum 4-7 Tag erfolgen. Bei Zeichen der metabolischen Intoleranz (BZ > 10mmol/L und Insulinbedarf > 4IE/h oder Plasmaphosphatkonzentration < 0,65mmol/l) Kalorienreduktion, bis Toleranz erreicht.

Ernährungsprotokoll

Beginn mit Zottenkost (20ml/h oder Bolus 7x 50ml). Steigerung um 10ml/h alle 12h, bis 75% des Kalorienziels erreicht. Nach kritischer Erkrankungsphase (Tag 4-7) weitere Steigerung bis auf 100% des errechneten Kalorienbedarfs.

Bei erhöhtem RefluxMCP (3x10mg für 5 Tage) und Erythromycin (3x 100mg-250mg für 3 Tage)
Bei ErbrechenPause für 4h. Dann Wiederbeginn mit 20ml/h
Bei gastrischem
Residualvolumen (GRV) > 500ml/6h
Pause für 4h. Dann Wiederbeginn mit 20ml/h

Parenteral

Indikation

Eine parenterale Ernährung soll bei Kontraindikationen für eine enterale

Ernährung durchgeführt werden, oder wenn eine ausreichende enterale Nährstoffzufuhr absehbar nicht gelingt.

Durchführung

Dauerinfusion über ZVK

Über eine PVK kann für begrenzte Zeit Nutriflex Lipid peri gegeben werden

Nüchternzeiten nach abdominellen Eingriffen

Allgemeines

Der Beginn des enteralen Kostaufbaus nach abdomineller Operation mit Anastomosen ist umstritten. Vermutlich ist ein früher enteraler Kostaufbau mit einer kürzeren Krankenhausverweildauer assoziiert. Die Qualität der vorliegenden Studien ist allerdings eingeschränkt durch kleine Studiengrößen und heterogene Patientenkollektive. Daher ist aus Sicht der Autoren eine Absprache mit den jeweiligen Operateuren anzuraten. Zum Teil werden noch sehr konservative Nüchternzeiten empfohlen (siehe unten).

Abdomineller Eingriff

LeberresektionErnährung ab 1. postoperativem Tag
Dünndarmanastomose5 Tage NPO
Dickdarmanastomose ohne Protektion5 Tage NPO
Adhäsiolyse (ohne Übernähung) oder Deserosierung5 Tage NPO
Biliodigestive Anastomose3 Tage NPO
Protektion/StomaanlageBei protektivem Stoma vor der Anastomose kann ab dem 1. Post-OP-Tag mit dem Kostaufbau begonnen werden (Beginn mit Wasser/Tee an Tag 1.)

Schön, dass die Clinomic Knowledge Base dir gefällt

Wusstest du...

Dass wir über 130 top-aktuelle Artikel, relevante Standards und Praxis-Skills zur Verfügung stellen? Kostenlos für jeden Mona-Nutzer oder gratis über unsere App.