Ischämischer Insult

Intensivtherapie nach Thrombektomie

Ischämischer Schlaganfall

Mögliche Standardtherapien sind bei entsprechendem Befund:

  • Lysetherapie nach Ausschluss von Kontraindikationen (rTPA 0,9mg/kgKG max 90mg, 10% als Bolus, Rest über 60min)
  • Durchführung einer Thrombektomie (bei Verschluss eines großen Gefäßes)

Maligner Mediainfarkt

Die frühzeitige (prophylaktische) Entlastungstrepanation innerhalb von 48h nach Symptombeginn senkt bei malignem Territorialinfarkt im Stromgebiet der A. meningea media die Mortalität. Eine abwartende Haltung bis zum Vorliegen einer signifikanten Schwellung, Mittelinienverlagerung oder klinischen Zeichen der Einklemmung wird nicht empfohlen (Leitlinie ICP der DGN 2018). Bei Patienten < 60 Jahre (HAMLET, DECIMAL, DESTINY) senkt die Hemikraniektomie die Mortalität (gepoolt ca. 70% vs. 20%) und verbessert auch das neurologische Outcome ohne schwere Beeinträchtigung (20% vs. 40%). In der Gruppe der > 60 Jährigen (DESTINY II) wird zwar auch das Gesamtüberleben deutlich verbessert, das neurologische Outcome ohne schwere Beeinträchtigung (modifizierte Ranking Scale <4) bleibt aber mit und ohne Hemikraniektomie schlecht (6% vs 5%).

Standarduntersuchungen und Verordnungen

  • HbA1c, Lipidstatus (HDL/LDL, Triglyceride)
  • Dysphagiestatus (und Schlucktherapie), sobald extubiert
  • Elektive TEE/TTE
  • EEG
  • 12-Kanal-EKG
  • Krankengymnastik/ Ergotherapie

Hämoglobinabfall nach Thrombektomie

Bei signifikantem Hb-Abfall oder hämodynamischer Instabilität nach Thrombektomie ohne Hinweis auf äußere Blutung oder Gastrointestinale Blutung unbedingt retroperitoneale Blutung in Erwägung ziehen (ggf. CT-Angiographie).

Lebensbedrohliche Blutung nach Lysetherapie

Es existieren derzeit keine Daten zur Antagonisierung von Alteplase. Möglicherweise ist der Fibrinogenspiegel mit Blutungskomplikationen assoziiert. Bei lebensbedrohlichen Blutungen und unter Abwägung des prothrombotischen Risikos ist folgendes Vorgehen möglicherweise vorteilhaft (AHA 2017).​

  • Gerinnungskontrolle (Quick, Faktoren II, VII, IX,X, Fibrinogen, Thrombozyten)​
  • Empirische Gabe Fibrinogen (2-6g)​
  • Empirische Gabe PPSB (1000-2000 IE)​
  • Anheben des Fibrinogenspiegels auf normale Werte​
  • Tranexamsäure 2g ​
Siehe auch: Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls S2e DGN

Schön, dass die Clinomic Knowledge Base dir gefällt

Wusstest du...

Dass wir über 130 top-aktuelle Artikel, relevante Standards und Praxis-Skills zur Verfügung stellen? Kostenlos für jeden Mona-Nutzer oder gratis über unsere App.