Intraossarer Zugang

Indikation

  • Beim kritisch erkrankten Kind, wenn nicht innerhalb von 60 sec. ein i.v. Zugang angelegt werden kann.
  • Bei kritisch erkrankten Erwachsenen, wenn kein i.v. Zugang gelingt.

Eine IO-Zugang-first-Strategie erbrachte im Vergleich mit dem Standardvorgehen bei Reanimation keinen Outcomevorteil (PARAMEDIC 3 Trial, IVIO Trial).

Anlage

Bei Erwachsenen:

  • Proximale Tibia
  • Distale Tibia
  • Prox. Humerus

Die korrekte Platzierung und die Dislokationrate scheinen im Bereich der prox. Tibia günstiger verglichen mit dem Humerus.

Die Anlage ist mechanischen Bohrsystemen (z.B. EZIO) möglich. Siehe Video.

Nachbehandlung

Entfernung der i.o.-Nadel möglichst innerhalb von 2 Stunden. In jedem Fall innerhalb von 48h entfernen. Nach Lysegabe bei Stroke a.e 24h nach Lysebeginn abwarten (unzureichende Datenlage).

Bei Entfernung ist die Einmalgabe von Cefazolin 2g (oder Cefuroxim 1,5g) über die Kanüle empfohlen.

Siehe auch: S1-Leitlinie: Die intraossäre Infusion

Schön, dass die Clinomic Knowledge Base dir gefällt

Wusstest du...

Dass wir über 130 top-aktuelle Artikel, relevante Standards und Praxis-Skills zur Verfügung stellen? Kostenlos für jeden Mona-Nutzer oder gratis über unsere App.