Hypoxische Enzephalopathie
In diesem Artikel
Hypoxisch ischämische Enzephalopathie (HIE)
Definition
Bei der klassischen
Hypoxisch ischämischen Enzephalopathie (HIE) handelt um eine globale zerebrale Ischämie infolge eines Herz-Kreislauf-Stillstands.
Vorgehen
Während der Postreanimationsbehandlung werden ab Aufnahme Daten für die multimodale neurologische Prognose gesammelt. Die Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Untersuchungen hängt vom Zeitpunkt ihrer Durchführung ab. Für die Interpretation der Befunde empfiehlt sich die Einbeziehung eines erfahrenen Neurologen. Es existieren unterschiedliche, zum Teil sich widersprechende Leitlinien (ESICM/ESC/DGN). So unterscheiden sich der NSE Cut-off zwischen DGN und ESICM Leitlinie. Darüber hinaus wird in der ESICM Leitlinie ein bestehender Status Myoclonus als prognostisch schlechtes Zeichen gewertet.
Prognosealgorithmus (DGN)
Siehe auch: S1-Leitlinie DGN, ESICM Leitlinie