EBM Studieninterpretation
In diesem Artikel
Kritische Literaturinterpretation
Allgemeines
Die eigenständige kritische Studienlektüre und Interpretation ist unserer Ansicht nach das Fundament der ärztlichen Tätigkeit. Eine exzellente Patientenversorgung halten wir ohne die regelmäßige „Selbstweiterbildung“ für unmöglich. Nachfolgende Kriterien sollen bei der Studieninterpretation unterstützen.
Interne Validität
- Wer sind die Autoren (Interessenkonflikte – finanziell, intellektuell)
- Vergleich Protokoll Anmeldung vs. Durchführung (Trials.org)
- Fallzahlschätzung (realistisch geschätzte Effektgröße, CMD?)
- Outcome Patienten-relevant?
- Randomisierung erfolgt (und laut Tabelle auch erfolgreich)?
- Verblindung?
- Anzahl gescreenter Patienten vs. Eingeschlossener Patienten
- Primäres Outcome (p?, Konfidenzintervalle?, Fragilitätsindex?)
- Fragilitätsindex < Loss to Follow-up?
- Sind die Ergebnisse plausibel?
- Gibt es eine pathophysiologische Rationale?
- Sekundäre Outcomeparameter (Festgelegt vor Studienbeginn? Multiples Testen?)
- Gibt es relevante Nebenwirkungen (sind diese erfasst)?
Externe Validität
- Entspricht das klinische Setting dem eigenen Setting?
- Sind die Patientenkollektive vergleichbar?
- Sind Komplikationsinzidenzen und Mortalität der Placebogruppe mit anderen Studien konsistent (und denen der eigenen Station)?
- Was sagen andere Studien zu diesem Thema?