Rhabdomyolyse

👨‍⚕️ Top-Maßnahmen
Was würde der erfahrene Kliniker tun? Top-Maßnahmen auf der Intensivstation.
  1. Besteht der klinische Verdacht einer Rhabdomyolyse?
    • Schweres Trauma
    • Unklare Liegedauer (Bewusstlosigkeit)
    • Prolongierte Ischämie (Gefäßoperationen etc.)
    • Hyperthermie
    • Hyperkaliämie unklarer Genese
    • Tee-farbener Urin

  2. Bei klinischem Verdacht: Bestimmung von CK und Myoglobin

  3. In Anhängigkeit von CK und klinischem Risiko weiteres Procedere
    • CK < 1000 U/l – ggf. CK Verlaufskontrolle, aktuell keine Rhabdomyolyse
    • CK 1000 – 5000 U/l – Berechnung klinisches Risiko
    • CK > 5000 U/l oder McMahon Score >6 weiter mit Punkt 4

  4. Falls klinisch indiziert, forcierte Diurese (Cave bei Oligurie)
    • 5l Umsatz/ 24h

  5. Bei beginnendem akutem Nierenversagen mit Oligurie
    • Keine exzessive Flüssigkeitszufuhr im Rahmen der forcierten Diurese
    • Ausgeglichene Flüssigkeitsbilanz anstreben

  6. Bei nötiger Dialyse in Ansprache mit Nephrologie High-Cut-off Filter
    • Myoglobin messen (2x tgl.)

Schön, dass die Clinomic Knowledge Base dir gefällt

Wusstest du...

Dass wir über 130 top-aktuelle Artikel, relevante Standards und Praxis-Skills zur Verfügung stellen? Kostenlos für jeden Mona-Nutzer oder gratis über unsere App.