Lebertransplantation

Behandlungsstandard

Bei Aufnahme

  • Thoraxröntgenbild nach Aufnahme
  • Sonographie Lebergefäße nach Aufnahme
  • Kontrolle der Gerinnung/Blutungssituation (ggf. Substitution)

Postoperative Anordnungen

Anordnungen aus dem OP Protokoll übernehmen (nach lokalem Standard, insbesondere Immunsuppression kann hier deutlich abweichen)

In der Regel

  • Immunsuppression
    • Basiliximab 20mg iv. (OP Tag + Tag 4)
    • Methylprednisolon 125mg iv. (Tag1)
    • MMF 250 250 2xtgl. iv
    • Prednisolon 20mg iv. (Tag2 – 14)
    • Tacrolimus 2mg oral 2xtgl. (nach Zielspiegel anpassen)
  • Antiinfektive Prophylaxe
    • Amphotericin 1ml 6x 7-21.oo
    • Cotrimozazol 480mg iv MoMiFr
    • Ganciclovir (nach GFR und CMV Status von Empfänger + Donor)
  • In der Regel keine antimikrobielle Therapie (außer bei biliodigestiver Anastomose)
  • Ggf. Heparin mit Ziel-PTT (RS mit Operateur Gefäßanastomosen)
  • Leberwerte 4xtgl.
  • Regelmäßige Sonographie der Lebergefäße (morgens + abends)
  • Bei vorbestehender Hepatitis B Infektion Reinfektionsprophylaxe nach Tx!(Siehe S3-Leitlinie Hepatitis B)

Typische Komplikationen

  • Frühe postoperative Nachblutung
  • Hepatische Gefässkomplikationen auf häufigsten: Verschluss/Stenose der arteriellen Anastomose/ A hepatica (im Zweifel CTA Leber)
  • Akutes Nierenversagen (wg. Intraop. Hypotonie oder Tacrolimusspiegel) Häufig Besserung nach 2-3 Tagen, so dass ggf. auf Dialyse verzichtet werden kann.
  • Gallenleckage (Rücksprache Operateur Revision vs. ERCP)

Schön, dass die Clinomic Knowledge Base dir gefällt

Wusstest du...

Dass wir über 130 top-aktuelle Artikel, relevante Standards und Praxis-Skills zur Verfügung stellen? Kostenlos für jeden Mona-Nutzer oder gratis über unsere App.